Eindrucksvolle Generalsanierung - Tisch 99 besucht das restaurierte Bonner Münster

 

Zu einer Führung durch das restaurierte Bonner Münster trafen sich kürzlich die Mitglieder des Tisch 99. Winand Kerkhoff, Kenner der Baugeschichte der großen Bonner Kirche und der LESE durch seinen früheren Tischvorsitz verbunden, konnte für diese Führung gewonnen werden. Sachkundig machte er die Akzente der Generalsanierung deutlich.

 

Das Münster - Zeuge der baulichen und kirchlichen Entwicklung im Rheinland über Jahrhunderte – sollte durch die Generalsanierung zukunftsfähig gemacht werden. Es wird sich in Zukunft sowohl als Kult-und als auch Kulturraum weiter öffnen.

 

 

 

Durch eine neue Aufstellung von Altären und Heiligenfiguren und auch durch die gereinigten Fenster ist das Münster übersichtlicher und lichter geworden. Die Skulptur des Hl. Martin mit der Mantelteilung bekommt durch die Aufstellung direkt am Haupteingang neue Aufmerksamkeit. Auch der Blick auf die große Klais-Orgel ist besonders beeindruckend.

 

in weiterer Höhepunkt ist der Kreuzgang, - eine Oase der Ruhe mitten in der lauten Stadt. Abschließend das einhellige Urteil der Gruppe: Das generalsanierte Münster, - eine attraktive Einladung an die Bewohner und Besucher von Bonn.

Text: C.Hinz/K.Stahl; Fotos: R. Preuss