Ein gelungenes Experiment - "Schreibwerkstatt" erfolgreich beendet
Mit einem neuen Format wollte die LESE im neuen Jahr starten. Eine „Schreibwerkstatt“ wurde für alle, die einmal ausprobieren wollten, ob sie nicht eine „kreative Ader“ für das Schreiben besitzen, angeboten.
Nun wurde das Projekt kürzlich beendet. Und sehr zufrieden blicken die vier Teilnehmer auf ihre fünf Treffen in der „Schreibwerkstatt“ zurück, wie eine Teilnehmerin in einem Artikel berichtet.
Die Schreibwerkstatt unter der Leitung von Dr. Arnold E. Maurer begann im Januar und endete mit dem fünften Treffen Mitte Februar Die vier Teilnehmer (2) und Teilnehmerinnen (2) blicken nun gemeinsam mit ihrem Leiter voller Genugtuung auf die vergangenen Treffen zurück: Die Mühen der Schreib-, Stil-, und Denkübungen haben sich gelohnt. Jede der schreibenden Persönlichkeiten fand sich mit wachsender Schreib-Lust zur nächsten Zusammenkunft ein. Gegenseitige Achtung und Anerkennung bestimmten die Atmosphäre. In der letzten Stunde sollten die so gewonnenen kreativen Kräfte zu einem Romanentwurf zusammengeführt werden: eine Kriminalgeschichte mit Bonner Lokalkolorit.
Vielleicht finden sich weitere Interessenten für eine zweite Schreibwerkstatt im Winter 2023/24, die einmal die Lese-Lust mit der Schreib-Lust vertauschen wollen. Sie wird sich in fünf Sitzungen mit dem Thema „Über (die eigene) Geschichte schreiben“ befassen. Kursleiter Maurer hofft dann, viele neue Interessenten begrüßen zu können. Einzelheiten werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Rosemarie Kuper