Köstliches Stück politischer Realsatire - Friedhelm Ost berichtet über die inoffizielle Reise Helmut Kohls in die DDR

 

 

Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der LESE,

 

im Mai 1988 hat sich unser damaliger Bundeskanzler Helmut Kohl einige Tage inoffiziell, aber nicht völlig inkognito in Dresden aufgehalten. Die Stasi ist ihren Aufgaben nachgekommen und hat versucht, ihn unter ihren Augen zu behalten. Die Scharaden, zu denen es dabei gekommen ist, sind ein – im Rückblick – köstliches Stück politischer Realsatire.

 

Begleitet wurde Helmut Kohl von einem alten Bekannten, der zufällig damals sein Regierungssprecher war:

 

Friedhelm Ost wird uns mit den damaligen Ereignissen

 

am Mittwoch, dem 30. April 2025 um 18:00 Uhr im Clubraum des Hauses der Evangelischen Kirche (Erdgeschoss)

vertraut machen . Dabei spricht er über

 

Kohl gegen Honecker -

über die inoffizielle Reise Helmut Kohls in die DDR.

 

Melden Sie Ihre Teilnahme bitte bis Mittwoch, 23. April, in unserem Sekretariat (telefonisch 0228 – 224290 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) an.

 

Dr. Emil Schwippert

Literaturkreis bespricht "Heimsuchung" von Jenny Erpenbrink

 

 

Liebe LESE-Literaturfreundinnen und Freunde,

 

 

zu unserem Literaturtreffen in diesem Monat lade ich Sie herzlich ein.

 

Wir treffen uns am

 

16.April um 17:30 Uhr im Besprechungsraum der LESE

im Haus der Evangelischen Kirche, Adenauerallee 37.

 

Beschäftigen werden wir uns mit dem Buch

 

Heimsuchung“ von Jenny Erpenbrink  (Frau Schwippert).

 

Die Lektüre für den Mai werden wir an diesem Abend festlegen.

 

 

Den Monat Juni „übernimmt“ Frau Dr. Pillat-Moog (den genauen Titel werde ich Ihnen in den nächsten Tagen schreiben).

 

 

Christel Spindler

 

Wie versprochen: Auf gefälligen Wegen durch Hennef und die Siegauen - unsere Aprilwanderung

 

 

Gerne kommen wir mit einigen Impressionen von der Aprilwanderung unserer Chronistenpflicht nach: 20 gut gelaunte LESE – Mitglieder wanderten diesmal bei herrlichstem Wetter unter der Leitung von Karin und Ferdinand Schäfer wie versprochen auf gefälligen Wegen und mit „Kleinstadtflair“ durch Hennef und die Siegauen. Nach gemütlichen sechs Kilometern ließen sie die Wanderung im Hennefer Bahnhofswirtshaus, das sich „besonders durch seine schöne Atmosphäre, eine freundliche Bedienung und leckeres Essen auszeichnete“, bei – wie immer – intensiven Gesprächen ausklingen.

 

Schweizer Schätze - von Renoir und Monet über Degas bis Gauguin und Cézanne - LESE besucht Wallraff Richartz Museum

 

 

Liebe Mitglieder und LESE-Freundinnen und – Freunde,

 

wie im Newsletter bereits angekündigt, laden wir Sie herzlich ein am Mittwoch, den 23.04.2025, 11:15 Uhr zu einer Führung durch die Ausstellung

 

Schweizer Schätze

 

Meisterwerke des Impressionismus aus dem Museum Langmatt

im Wallraf-Richartz- Museum & Fondation Corboud

(Köln, Obermarspforten 40 [am Kölner Rathaus])

 

Gezeigt werden Werke von Renoir und Monet über Degas bis Gauguin und Cézanne. Das Schweizer Museum Langmatt gilt als eine der bedeutendsten Privatsammlungen des französischen Impressionismus in Europa. Das Ehepaar Sidney und Jenny Brown trug die Kollektion bereits Anfang des 20. Jahrhunderts in ihrer Jugendstilvilla in Baden bei Zürich zusammen, die seit 1990 als Museum der Öffentlichkeit zugänglich ist. Da Gebäude und Parkanlage aktuell generalsaniert werden, bietet sich nun in Köln die einmalige Chance, die impressionistischen Meisterwerke erstmals außerhalb der Schweiz zu bewundern. In Köln trifft diese außergewöhnliche Sammlung auf Highlights der hiesigen hochkarätigen Impressionisten-Sammlung Corboud.

 

Das Wallraf ehrt mit diesem Dialog zweier privater Kollektionen seinen großzügigen Förderer und Freund Gérard Corboud (1925-2017), der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Der gebürtige Schweizer und Wahl-Kölner vermachte 2001 dem Wallraf-Richartz- Museum seine bedeutende Sammlung als ewige Dauerleihgabe.

 

Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit, in dem direkt am Rhein gelegenen Restaurant Ex-Vertretung (Frankenwerft 31) einzukehren.

 

Eintritt und Führung werden zusammen voraussichtlich 15,00 Euro betragen (abhängig von der genauen Teilnehmerzahl). Wir treffen uns um 10.30 Uhr im Museum.

 

Bitte melden Sie sich bis zum 15.04.2025 im Sekretariat der LESE bei Frau Moser an. Sollten Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen, teilen Sie dies bitte Frau Moser mit.

 

Wir freuen uns auf den Besuch dieser einmaligen Ausstellung.

 

Für den Veranstaltungsausschuss

 

Birgit Lüders

 

Monatsvorschau April 2025

 April 2025

1

Di


Juniorentisch 18:30 Uhr im Haus am Rhein –
Referent Dr. R. Engels zum Thema:

„Künstliche Intelligenz in der Entwicklungszusammenarbeit – Chancen und Risiken“

2

Mi

 

3

Do

 

4

Fr

 

5

Sa

Wandern: Treffen um 10 Uhr auf dem „Place Le Pecq“ in Hennef auf der Rückseite des DB-Bahnhofs

6

So

 

7

Mo

 

15

8

Di

Tisch`99 18 Uhr im Haus am Rhein

9

Mi

LESE- Bridge

10

Do

 

11

Fr

 

12

Sa

 

13

So

 

14

Mo

LESE-Singkreis 17:30 Uhr im Clubraum des LESE-Büros

16

15

Di

LESE im Gespräch 18:30 Uhr im Haus am Rhein

16

Mi

Literaturkreis 17:30 Uhr im Clubraum des LESE-Büros
"Heimsuchung" von Jenny Erpenbrink (Frau Schwippert)

17

Do

 

18

Fr

Karfreitag   

19

Sa

 

20

So

Ostern

21

Mo

Ostermontag

17

22

Di

 

23

Mi

Mittwochstisch 18 Uhr im Haus am Rhein

24

Do

Tisch Pirandello 18:30 Uhr im Haus am Rhein
Referent Prof. Dr. Manfred Popp zum Thema:
„Chancen und Gefahren einer Energiewende“

25

Fr

 

26

Sa

 

27

So

 

28

Mo

 

18

29

Di

LESE-Schach 16 Uhr im Clubraum LESE

30

Mi

Vortrag von Friedhelm Ost zum Thema:
Kohl gegen Honecker - über die inoffizielle Reise
Helmut Kohls in die DDR
18 Uhr im Clubraum des Hauses der ev. Kirche

 

Gäste die nicht zu Tischen und zur Gesellschaft gehören,
sind herzlich willkommen!
Sie werden aber gebeten sich bei den unten angegebenen
E-Mail Adressen der Tischvorsitzenden anzumelden.

 

Juniorentisch      Vorsitzender: Bernd Hoffmann            
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tisch 99  Vorsitzende: Christoph Hinz u.
Dr. Dr. Klaus Stahl
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Mittwochstisch   Vorsitzender: Dr. Jürgen Nolte             
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Pirandellotisch   Vorsitzender:  Dr. Volker Busse  
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Literaturkreis: Christel Spindler/Karin Schwippert
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wanderung: Karin und Ferdinand Schäfer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Singekreis: Dr. Otto Zickenheiner
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Schachkreis: Dr.Ulrich Spindler
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.